Energiewende und Klimaschutz: Kraftvoll und nachhaltig aus der Krise

Die Covid-19-Pandemie ist eine der größten weltweiten Krisen der jüngeren Vergangenheit und stellt alle Volkswirtschaften vor ungewohnte Herausforderungen: medizinisch-gesundheitlich, wirtschaftlich, sozial und politisch.
Die unterzeichnenden Unternehmen haben ihren Teil dieser Herausforderung angenommen und leisten seit Ausbruch der Krise ihren Beitrag dazu, die Versorgung von Haushalten und Unternehmen mit Gas zu gewährleisten.
Dies gibt ein Stück Stabilität sowie Sicherheit und sichert Arbeitsplätze. Wir sind aber zugleich sicher, dass wir nach Überwindung der Pandemie einen entscheidenden Beitrag zum wirtschaftlichen Aufschwung leisten können – ohne Aufweichung von Klima schutzzielen. Gas ist für kostengünstigen Klimaschutz essenziell. Die Rolle von Gasen als Klimaschutzermöglicher mit niedrigen CO2-Vermeidungskosten, die schon vor der Pandemie unter Beweis gestellt wurde, kann sich danach umso stärker zeigen. Gemeinsam stehen wir zu den Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen sowie der Kommunen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Uns eint die Überzeugung, dass sowohl heute als auch künftig die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger oberste Priorität haben muss.
Weitere Themen
Northern Lights: Erstes CO2 erfolgreich gespeichert
Die ersten CO2-Mengen wurden erfolgreich injiziert und im 2.600 Meter unter dem Meeresboden liegenden Reservoir gespeichert. Die weltweit erste für Dritte nutzbare CO2-Transport- und Speicheranlage ist nun in Betrieb und trägt zur Reduzierung der europäischen Treibhausgasemissionen bei.
BASF und Equinor bestätigen strategische Partnerschaft und unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
Equinor wird BASF jährlich mit bis zu 23 Terawattstunden Erdgas beliefern
Equinor veröffentlicht Studie „Energy Perspectives 2025“
Der diesjährige Bericht „Energy Perspectives 2025“ stellt vier Szenarien für die künftige Weltwirtschaft, die internationalen Energiemärkte und die energiebezogenen Treibhausgasemissionen vor.