Dogger Bank (Großbritannien)
Mit dem Projekt Dogger Bank entwickelt Equinor gemeinsam mit den Projektpartnern SSE Renewables und Vårgrønn den größten Offshore-Windpark der Welt.
Hier werden drei Teilprojekte mit einer Gesamtkapazität von insgesamt 3,6 Gigawatt installiert. Damit können nach Fertigstellung 6 Millionen britische Haushalte mit Energie versorgt werden.
Die ersten Windräder drehen sich bereits. Eine einzige Umdrehung ihrer Rotoren mit 220 Metern Durchmesser erzeugt genug Strom erzeugen, um einen durchschnittlichen Haushalt zwei Tage lang zu versorgen. Dabei werden Turbinen zum Einsatz kommen, die zu den größten und leistungsstärksten der Welt gehören. Allein das zeigt, wie stark die Offshore-Windenergie in den letzten zehn Jahren gereift ist.
Zwischen 2020 und 2026 werden sich die Gesamtinvestitionen des Projekts auf rund 10 Milliarden Euro belaufen. Equinor wird den Windpark während seiner Lebensdauer von bis zu 35 Jahren betreiben.
Das 1.700 Quadratkilometer große Projekt umfasst eine Fläche größer als Berlin und Hamburg zusammen und wird einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft leisten: Durch das Projekt soll ein ganzes Cluster für saubere Energie in der Region entstehen und neue Arbeitsplätze schaffen.