Gemeinsam den Weg zur Klimaneutralität gehen - Equinor beim Handelsblatt Energiegipfel
Equinor CEO Anders Opedal hat am diesjährigen digitalen Handelsblatt Energiegipfel teilgenommen.
Er zeigte sich in seinem Beitrag überzeugt, dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf partnerschaftliche Lösungen und systemischen Wandel setzen. Dies erfordere Vertrauen und den Willen zur Zusammenarbeit von allen Beteiligten. Equinor, so Opedal, sei bereit voranzugehen.
Der im November 2020 zum CEO ernannte Opedal nutzte die Gelegenheit, um Equinors Entwicklung zu einem breit aufgestellten Energieunternehmen vorzustellen. Equinor setzt dabei insbesondere auf starke Synergien zwischen Erdgas, Öl, erneuerbaren Energien, Carbon Capture and Offshore Storage (CCOS) und Wasserstoff. Bis 2050 möchte das Unternehmen sein ambitioniertes Ziel erreichen, vollständig klimaneutral zu wirtschaften
Opedal unterstrich, dass Europa die Transformation in allen Bereichen beschleunigen muss, um seine Klimaziele zu erreichen. Insbesondere einem funktionierendem Markt für CCOS und der Entwicklung von wettbewerbsfähigen Wasserstofftechnologien kommen dabei besondere Bedeutung zu. Equinor nutzt seine langjährigen Erfahrung, um Low-Carbon Technologien anzubieten und emissionsfreie Wertschöpfungsketten aufzubauen.
Im anschließenden Gespräch mit Moderator und Handelsblatt-Redakteur Klaus Stratmann stellte der CEO einige wegweisende Projekte aus diesen Bereichen vor. Das Pilotprojekt „Northern Lights“ baut bis 2024 eine Wertschöpfungskette für den Transport und die sichere Speicherung von CO2 aus Industriestandorten in ganz Europa auf. Die Bauarbeiten konnten zu Beginn dieses Jahres starten, nachdem die endgültige Investitionsentscheidung der norwegischen Regierung im Dezember 2020 getroffen wurde, berichtete Opedal. Gefragt zur Rolle von blauem Wasserstoff betonte Anders Opedal, dass insbesondere Wirtschaftsstandorte wie Deutschland blauen und grünen Wasserstoff brauchen werden, um die große Nachfrage aus der Industrie zu bedienen.
Der Handelsblatt Energiegipfel fand vom 13.-15. Januar 2021 statt. Unter dem Motto „Aufbruch in eine neue Energiewelt“ diskutierten Entscheider:innen aus Politik und Wirtschaft über die Energiethemen der Zukunft.
Erfahren Sie im Video, wie genau die sichere Speicherung von CO2 funktioniert und wo Anders Opedal die großen Chancen für den Einsatz von Wasserstoff sieht:
Weitere Themen
Equinor und VNG erweitern die Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff, Ammoniak und CO2-Abscheidung
Das norwegische Energieunternehmen Equinor und der deutsche Gaskonzern VNG AG haben vereinbart, ihre bestehende Zusammenarbeit im Gassektor auf die neuen Bereiche CO2-armer Wasserstoff, CO2-armer Ammoniak sowie die Abscheidung, Nutzung und Offshore-Speicherung von CO2 (CCU und CCS) auszuweiten.
Equinor erhält die CO2-Lizenzen für Smeaheia und Polaris
Equinor hat die Konzession für die Entwicklung der CO2-Speicher Smeaheia in der Nordsee und Polaris in der Barentssee erhalten. Die beiden Lizenzen sind wichtige Bausteine für die Entwicklung des norwegischen Kontinentalschelfs zu einem führenden Gebiet für die CO2-Speicherung in Europa.
Equinor verkündet neue Maßnahmen zur Erhöhung der Gasproduktion und zieht sich aus Russland-Geschäften zurück
Equinor hat gemeinsam mit seinen Partnern und den norwegischen Behörden Maßnahmen eingeleitet, um die Gasnachfrage in Europa zu bedienen.