Equinor verstärkt Präsenz in Deutschland

Ab sofort ist Equinor mit einem eigenen Büro in der Wind-Hauptstadt Hamburg vertreten.
Mit diesem Schritt verdeutlicht Equinor, dass es als breit aufgestelltes Energieunternehmen auch im Bereich Erneuerbare die deutsch-norwegische Energiepartnerschaft mit Leben füllen will.
Norwegen und Deutschland blicken auf eine langjährige Energiepartnerschaft zurück. Equinor will auch in Zukunft ein vertrauensvoller und zuverlässiger Partner an der Seite Europas und Deutschlands bei der Energieversorgung und Transformation sein.
Wir sind stolz darauf, ein breites Angebot an Lösungsoptionen für die deutsche Energiewende anbieten zu können: erneuerbaren Strom im industriellen Maßstab aus Offshore-Wind, zuverlässige Lieferungen von emissionsarmem Erdgas und eine wachsende Anzahl von Wasserstoffprojekten – erneuerbarer und CO2-armer Wasserstoff – zusammen mit Projekten zur CO2-Abscheidung, -Transport und -Offshore-Speicherung.
Weitere Themen
Rekord-Erdgasproduktion des norwegischen Troll-Felds sichert Energie für Deutschland und Europa
Im Jahr 2024 produzierte das Troll-Feld in der Nordsee mehr Gas als je zuvor. Gleichzeitig konnten die CO₂-Emissionen deutlich reduziert werden.
„Hydrogen Open Season“ – Aufruf zur Interessenbekundung
Equinor ASA hat seine erste „Hydrogen Open Season“ gestartet und ruft potenzielle Abnehmer dazu auf, ihr Interesse an CO2-armem Wasserstoff aus dem Projekt H2M Eemshaven in den Niederlanden vom 2. Dezember bis zum 31. Januar 2025 zu bekunden.
Northern Lights steht für den Empfang von CO2 bereit
Die weltweit erste grenzüberschreitende CO2-Transport- und Speicheranlage ist fertiggestellt und bereit für die Aufnahme und Speicherung von CO2.