Equinor verstärkt Präsenz in Deutschland

Ab sofort ist Equinor mit einem eigenen Büro in der Wind-Hauptstadt Hamburg vertreten.
Mit diesem Schritt verdeutlicht Equinor, dass es als breit aufgestelltes Energieunternehmen auch im Bereich Erneuerbare die deutsch-norwegische Energiepartnerschaft mit Leben füllen will.
Norwegen und Deutschland blicken auf eine langjährige Energiepartnerschaft zurück. Equinor will auch in Zukunft ein vertrauensvoller und zuverlässiger Partner an der Seite Europas und Deutschlands bei der Energieversorgung und Transformation sein.
Wir sind stolz darauf, ein breites Angebot an Lösungsoptionen für die deutsche Energiewende anbieten zu können: erneuerbaren Strom im industriellen Maßstab aus Offshore-Wind, zuverlässige Lieferungen von emissionsarmem Erdgas und eine wachsende Anzahl von Wasserstoffprojekten – erneuerbarer und CO2-armer Wasserstoff – zusammen mit Projekten zur CO2-Abscheidung, -Transport und -Offshore-Speicherung.
Weitere Themen
Northern Lights: Erstes CO2 erfolgreich gespeichert
Die ersten CO2-Mengen wurden erfolgreich injiziert und im 2.600 Meter unter dem Meeresboden liegenden Reservoir gespeichert. Die weltweit erste für Dritte nutzbare CO2-Transport- und Speicheranlage ist nun in Betrieb und trägt zur Reduzierung der europäischen Treibhausgasemissionen bei.
BASF und Equinor bestätigen strategische Partnerschaft und unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
Equinor wird BASF jährlich mit bis zu 23 Terawattstunden Erdgas beliefern
Equinor veröffentlicht Studie „Energy Perspectives 2025“
Der diesjährige Bericht „Energy Perspectives 2025“ stellt vier Szenarien für die künftige Weltwirtschaft, die internationalen Energiemärkte und die energiebezogenen Treibhausgasemissionen vor.