Keine Energiewende ohne sozialverträgliche Wärmewende
Equinor hat gemeinsam mit 16 weiteren Unternehmen ein Positionspapier zum Beitrag von Erdgas für die Wärmewende verfasst.
Wir und unsere Partner sind überzeugt, dass eine erfolgreiche Wärmewende ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche Energiewende ist. Zwar konnten im Wärmesektor bereits rund ein Drittel der Emissionen eingespart werden, die jährliche Sanierungsquote im Bestand stagniert allerdings seit Jahren und liegt bei nur einem Prozent. Wesentlich ist, dass die Wärmewende sozialverträglich und damit vor allem bezahlbar gestaltet wird.
Der Energieträger Gas ermöglicht die sozialverträgliche und schon heute umsetzbare Wärmewende. Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zu Einsparungen von CO2-Emissionen müssen dabei Hand in Hand gehen. Durch eine Umstellung auf Gas in der Wärmeversorgung können große Einsparpotenziale bei verhältnismäßig günstigen CO2-Vermeidungskosten gehoben werden. Gleichzeitig ist der Energieträger hochgradig energiewendefähig: Ein steigender Anteil erneuerbarer und dekarbonisierter Gase kann schrittweise weitere noch größer CO2-Einsparpotenziale realisieren.
Das vollständige Positionspapier von Equinor und 16 weiteren Unternehmen der Gasbranche finden Sie hier:
Weitere Themen
Rekord-Erdgasproduktion des norwegischen Troll-Felds sichert Energie für Deutschland und Europa
Im Jahr 2024 produzierte das Troll-Feld in der Nordsee mehr Gas als je zuvor. Gleichzeitig konnten die CO₂-Emissionen deutlich reduziert werden.
„Hydrogen Open Season“ – Aufruf zur Interessenbekundung
Equinor ASA hat seine erste „Hydrogen Open Season“ gestartet und ruft potenzielle Abnehmer dazu auf, ihr Interesse an CO2-armem Wasserstoff aus dem Projekt H2M Eemshaven in den Niederlanden vom 2. Dezember bis zum 31. Januar 2025 zu bekunden.
Northern Lights steht für den Empfang von CO2 bereit
Die weltweit erste grenzüberschreitende CO2-Transport- und Speicheranlage ist fertiggestellt und bereit für die Aufnahme und Speicherung von CO2.