Skip to Content

Über Uns

Ein breit aufgestelltes Energieunternehmen.

Wir bringen Energie in das Leben von 170 Millionen Menschen - jeden Tag.

Wir sind einer der größten Offshore-Betreiber weltweit.

Wir haben über 21.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Was heißt eigentlich Equinor?
Zuverlässige Energie aus Erdgas, Sonne und Wind.

Equinor ist ein internationales Energieunternehmen, Europas zweitgrößter Gaslieferant und der größte Betreiber von Gas- und Ölförderanlagen auf hoher See. Zudem haben wir ein schnell wachsendes Portfolio in den Bereichen Solarenergie und Offshore-Wind. Aktuell ist Equinor in über 30 Ländern präsent und produziert täglich 2 Millionen Barrel Öläquivalente Energie; Unsere Windparks versorgen bereits über eine Million Haushalte in Großbritannien und Deutschland. Damit bringen wir Energie in das Leben von 170 Millionen Menschen.

Seit über 40 Jahren fördert Equinor Erdöl und Erdgas auf dem norwegischen Kontinentalschelf und zunehmend weltweit. Knapp 70 % der Produktion findet in Norwegen statt – Andere wichtige Regionen sind Nordamerika, Brasilien und Afrika. In Deutschland kommen circa 20 % des Erdgases von Equinor.

Equinor wurde 1972 als Staatsunternehmen gegründet. Heute ist das Unternehmen an den Börsen in New York und Oslo notiert, wobei der norwegische Staat 67 % der Aktien hält. Equinor hat seinen Hauptsitz in Stavanger und weltweit rund 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Im Mai 2018 haben wir unseren Namen von Statoil zu Equinor geändert.

Über uns – Equinor in Deutschland

Was verbindet Deutschland und Norwegen?
Wintersport, Naturliebe und drei Erdgaspipelines.

Equinor eröffnete 1984 sein erstes deutsches Büro in Düsseldorf. Damals wie heute standen zuverlässige Gaslieferungen im Mittelpunkt. Später zog die Equinor Deutschland GmbH nach Ostfriesland – erst nach Emden und dann nach Etzel, wo Equinor über seine Tochter Equinor Deutschland Storage GmbH einen Erdgasspeicher betreibt.

Neben dem Gasgeschäft ist Equinor auch im Bereich Offshore-Wind in Deutschland präsent. Das Unternehmen investierte gemeinsam mit dem Betreiber E.ON in den Offshore-Windpark „Arkona“, der 35 Kilometer vor Rügen in der Ostsee liegt. Der 385 MW große Park wurde 2019 in Betrieb genommen.

Seit 2014 unterhält Equinor ein Büro in Berlin, das für Regierungs- und Parlamentskontakte zuständig ist. Das Berliner Büro wird von Nina Scholz geleitet, die auch Equinors Country Manager in Deutschland ist. Geschäftsführer der Equinor Deutschland GmbH ist Olaf Rosemann.

Unsere Mission für die Zukunft? Wir wollen Erdgas aus Norwegen zu einem Wegbereiter für die Energiewende machen – und gleichzeitig unser Engagement im Bereich erneuerbare Energien ausbauen.

„Wir freuen uns, mit dem Projekt Arkona im Bereich Offshore-Windenergie in Deutschland zu investieren. Dieser Schritt passt in Equinors Strategie, das Öl- und Gasportfolio um Aktivitäten in den erneuerbaren Energien und anderen klimafreundlichen Technologien zu erweitern.“

Pål EitrheimExecutive Vice President, New Energy Solutions bei Equinor
Portrait Photo, Pål Eitrheim