Skip to Content

Aktuelle Nachrichten von Equinor

Was bringt die Energiezukunft? Erfahren Sie hier das Aktuellste.

onprinz Haakon von Norwegen verbindet zwei Kabel, um die offizielle Eröffnung des Windparks Hywind Tampen zu begehen.

Der größte schwimmende Offshore-Windpark der Welt wurde offiziell eröffnet

Kronprinz Haakon von Norwegen hat heute den Windpark Hywind Tampen eröffnet. Gullfaks und Snorre sind die ersten Öl- und Gasfelder der Welt, die mit Strom aus Offshore-Windenergie versorgt werden und somit zu einer Verringerung des CO2-Ausstoßes beitragen.

Equinor verstärkt Präsenz in Deutschland

Ab sofort ist Equinor mit einem eigenen Büro in der Wind-Hauptstadt Hamburg vertreten.

Equinor Ventures investiert in Semodia

Im Rahmen einer Finanzierungsrunde von ca. 2 Millionen Euro investiert Equinor Ventures in die Semodia GmbH mit Sitz in Radebeul (nahe Dresden).
Dudgeon Offshore Wind Farm

EnBW und Equinor kooperieren bei der Entwicklung von Offshore-Windenergie in Deutschland

Karlsruhe/Hamburg/Stavanger. EnBW und Equinor geben heute ihr Interesse an der gemeinsamen Entwicklung von Offshore-Windenergie in Deutschland bekannt.
Kalstø in Rogaland

Equinor und der deutsche Energiekonzern RWE wollen bei Energiesicherheit und Dekarbonisierung zusammenarbeiten

Equinor und RWE haben vereinbart, gemeinsam groß angelegte Wertschöpfungsketten für CO2-armen Wasserstoff zu entwickeln. Die Partner haben sich zum Ziel gesetzt, Kohlekraftwerke durch wasserstofftaugliche Gaskraftwerke in Deutschland zu ersetzen und eine Produktion von CO2-armem und erneuerbarem Wasserstoff in Norwegen aufzubauen, der über eine Pipeline nach Deutschland exportiert werden soll.
Equinor- Energy Perspectives 2022

Energy Perspectives 2022: Was bedeutet die Energiekrise langfristig?

Die langfristige Entwicklung der weltweiten Energiemärkte und die Frage, wie Politik, Technologien, Unternehmen und Verbraucher sie beeinflussen können, ist ein übergreifendes Thema der Energiewende.
Hugo Dijkgraaf (f.v.) (Wintershall Dea), Anders Opedal (Equinor), Mario Mehren (Wintershall Dea) und Grete Tveit (Equinor). (Foto: Thor Oliversen / Wintershall Dea)

Equinor und Wintershall entwickeln gemeinsam CCS-Infrastruktur in der Nordsee

Equinor und Wintershall Dea haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die Entwicklung einer umfassenden und sicheren Wertschöpfungskette für die Abscheidung, den Transport und die Speicherung von CO2 (Carbon Capture and Storage - CCS) unter dem Meeresboden voranzutreiben.
Der Northern Lights-Standort in Øygarden in der Nähe von Bergen.  (Foto: Rikard Wilson / Equinor ASA)

Entscheidender Schritt für die Dekarbonisierung Europas

Northern Lights, ein Joint Venture von Equinor, Shell und TotalEnergies, hat mit Yara die weltweit erste kommerzielle Vereinbarung über den grenzüberschreitenden Transport und die Speicherung von CO2 geschlossen. Dies ist ein wichtiger Schritt, Schwerindustrien in großem Maßstab zu dekarbonisieren, um die Klimaziele zu erreichen.

Equinor und VNG erweitern die Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff, Ammoniak und CO2-Abscheidung

Das norwegische Energieunternehmen Equinor und der deutsche Gaskonzern VNG AG haben vereinbart, ihre bestehende Zusammenarbeit im Gassektor auf die neuen Bereiche CO2-armer Wasserstoff, CO2-armer Ammoniak sowie die Abscheidung, Nutzung und Offshore-Speicherung von CO2 (CCU und CCS) auszuweiten.

Equinor erhält die CO2-Lizenzen für Smeaheia und Polaris

Equinor hat die Konzession für die Entwicklung der CO2-Speicher Smeaheia in der Nordsee und Polaris in der Barentssee erhalten. Die beiden Lizenzen sind wichtige Bausteine für die Entwicklung des norwegischen Kontinentalschelfs zu einem führenden Gebiet für die CO2-Speicherung in Europa.

Equinor verkündet neue Maßnahmen zur Erhöhung der Gasproduktion und zieht sich aus Russland-Geschäften zurück

Equinor hat gemeinsam mit seinen Partnern und den norwegischen Behörden Maßnahmen eingeleitet, um die Gasnachfrage in Europa zu bedienen.

Equinor feiert 25 Jahre Förderplattform Troll A

Troll A, die weltweit größte Förderplattform für Erdgas, feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und ist damit ein Symbol für die andauernde Deutsch-Norwegische Energiepartnerschaft.

Equinor versorgt angespannten europäischen Markt mit erhöhten Gaslieferungen

Equinor und seine Partner haben die Genehmigung erhalten, die Gasexporte aus zwei Feldern auf dem norwegischen Kontinentalschelf zu erhöhen, um den angespannten europäischen Markt zu versorgen.

AquaSector: Studie untersucht Potenzial für ersten großskaligen Offshore-Wasserstoffpark in deutscher Nordsee

RWE, Shell, Gasunie and Equinor unterzeichnen Absichtserklärung.

Equinor beschleunigt Übergang zu einem breit aufgestellten Energieunternehmen

Auf dem Capital Markets Day des norwegischen Energieunternehmens Equinor wurden heute weitere strategische Meilensteine vorgestellt, um den Wandel des Unternehmens zu beschleunigen.

Energy Perspectives 2021

Eine ungewisse Zukunft
Während die Welt erste Anzeichen einer Erholung von der globalen Pandemie zeigt, sind der tatsächliche Umfang und die Richtung dieser Erholung bisher noch ungewiss. Die Entscheidungen, die wir jetzt treffen, werden tiefgreifende Auswirkungen auf die Zukunft von Volkswirtschaften, Gesellschaften und der globalen Energielandschaft haben.